„Opas Herz“, mit Bildern von Julie Völk, erschienen bei Gerstenberg 2025 (Ab 7 Jahren)
Im August hat es „Opas Herz“ unter „Die besten 7“ beim Deutschlandfunk geschafft.
Die Kritik in der FAZ vom 22.9.25 befindet: „Mit dieser deutenden, aber bedacht im Hintergrund sich haltenden Illustration setzt Julie Völk ins Bild, wofür Judith Burger eine behutsam gewählte, stets am Erfahrungshorizont des Kindes sich orientierende Sprache gefunden hat – nämlich für die mal leichter, mal härter zu verkraftende Einsicht, dass die Welt sich dreht. Sie geht nicht unter.“
„Luke, Mimi und das Schreckkommando“, erschienen bei Gerstenberg 2024 (ab 9 Jahren)
Das Cover stammt von Nele Palmtag.
Christine Knödler vom Podcast „Freigeistern“ hat „Luke, Mimi und das Schreckkommando“ ausführlich besprochen: hier, Freigeistern Folge 87, ab Minute 13’25. „Ziemlich radikal und überaus spannend“ – „Judith Burger schickt die Kinder durch Albträume und lässt sie keinen Augenblick allein.“
Das Portal „Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg“ schreibt: „Judith Burger gelingt es, in diesem Roman die Welt der Kinder nach einer elterlichen Trennung zu Beginn der Pubertät aus Lukes Perspektive überzeugend darzustellen sowie mit treffenden Metaphern deren Selbstermächtigungsprozess zu schildern.“
Die Buchhandlung Krumulus empfiehlt: „In Judith Burgers Büchern geht es oft um große Umwälzungen im Leben von Kindern, die gerade noch so Kinder sind. Ein Alter, das sowieso voller Veränderungen steckt und in dem man zu begreifen beginnt, dass auch die Erwachsenen nicht alles unter Kontrolle haben und Fehler machen – so wie die Mamas von Luke.“
Mein Roman „Gertrude Grenzenlos“ als Theaterstück „Gertrude“ im tjg Dresden

Für die Bühne bearbeitet von Thomas Freyer. „Gertrude“ lief von 2021 bis 2022 im tjg Dresden.
„Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer“, erschienen 2021 bei Gerstenberg (ab 10 Jahren)

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat „Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer“ zum besten Kinderbuch des Monats Juni 2021 gewählt. Aus der Jurybegründung:
„Sensibel, humorvoll, mitunter philosophisch und mit einer großen Fabulierlust erzählt Judith Burger von der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend. Es ist ein warmer Sommer, Asta fährt zu ihrem Freund aufs Land und muss plötzlich Umbrüche verarbeiten. Die Freundschaft verändert sich, Wünsche zerplatzen und dabei spürt man fast sehnsuchtsvoll die Wärme der lauen Sommerabende! Ein leiser, aber ein wunderschöner Roman mit Figuren, die einem ans Herz wachsen.“
Weitere Pressestimmen:
Eine Besprechung im Kreuzer, Stadtmagazin von Leipzig: „Sogartig zieht sie die Lesenden in die Atmosphäre des Örtchens Geschrey und seiner Bewohner. Dabei ist ihr hoch anzurechnen, dass sie ihre erwachsenen Figuren mit der gleichen Sorgfalt entwirft wie ihre jugendliche Ich-Erzählerin. So entsteht ein dichter Kosmos, vor dem Burger auf eindringliche Weise vom Aufwachsen erzählt.“
Eine Kritik im Falter aus Wien: „Es ist nicht alles schwer, schließlich leuchten Ringos Augen grüner denn je. In den Büschen knispelt es, die Rollen des geklauten Einkaufswagens, mit dem die beiden durch die nächtlichen Straßen kurven, rattern. Und tief im See entdeckt Asta ein Unterwasserwäldchen..
Eine Kritik in der FAZ von Eva-Maria Magel: „Das Erzählen an der Schwelle der Pubertät, da, wo plötzlich Scham einzieht und ein neuer Blick auf ein vertrautes Gegenüber fällt, findet seine Sprache in der Welt, die Asta für sich entdeckt: dem Wasser.“
Anja Kuypers schreibt auf Kapitelreise.de: „Ein tolles Buch, das sich den vielen, unterschiedlichen Ausprägungen von Veränderungen annimmt und Antworten auf die Frage Passen wir danach wieder zusammen? sucht. Eingerahmt in die krisenerprobte Beziehung zweier, junger Menschen. Das Leben entwickelt sich, und manche Dinge überdauern. Der Autorin gelingt ein besonderer Erzählton, der das Lesevergnügen anknipst und dauerhaft leuchten lässt. So geht Bücherschreiben! DANKE“
Und noch eine Besprechung auf Deutschlandfunk.de.
„Gertrude Grenzenlos“ wurde mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2019 ausgezeichnet!
Aus der Jury-Begründung:
„In ihrem Buch ‚Gertrude grenzenlos‘ erzählt Judith Burger von der un-gewöhnlichen Freundschaft zweier Mädchen in der damaligen DDR. Die Geschichte überzeugt durch eine literarisch gelungene Erzählweise, die ohne Pathos auskommt“, sagte Kultur-Ministerin Pfeiffer-Poensgen. „Gleichwohl verströmt das Buch auch bei der Schilderung schwieriger Lebenssituationen einen ansteckenden Optimismus.“
„Roberta verliebt“, erschienen 2019 bei Gerstenberg:
Roberta ist sich ganz sicher: Sie ist verliebt! In Felix, den neuen im Zeichenkurs. Jetzt muss sie immer und überall an ihn denken. Felix ist in ihrem Kopf, ihrem Herz und ihrem Bauch. Wie kann sie es nur schaffen, dass Felix sich zurück verliebt? Gut, dass das Verliebtsein nicht nur Liebeskummer, sondern auch Superkräfte mit sich bringt!

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat „Roberta verliebt“ zum besten Kinderbuch des Monats September 2019 gewählt. Aus der Jurybegründung: „Selten wurde so schön über die Irrungen und Wirrungen der Liebe im Kinderbuch erzählt und illustriert. Poetisch-kraftvoll und mit viel Gefühl für die Sorgen der 11-jährigen Roberta nähert sich Burger der Thematik …“
Pressestimmen zu „Roberta verliebt“:
Hier gibt es eine wunderschöne Besprechung von LeseLeben e. V. auf Youtube
Buchbesprechung auf Blog „Janetts Meinung“
Mein erstes Kinderbuch „Gertrude grenzenlos“ ist 2018 im Gerstenberg Verlag erschienen
Gertrude ist neu in Inas Klasse – und sie ist anders als alle Mädchen, die Ina kennt: sie trägt Westklamotten, ihr Lächeln haut einen um und niemand hat so klare blaue Augen. Aber Gertrude ist auch deshalb anders, weil ihr Vater Dichter ist und die Familie einen Ausreiseantrag gestellt hat. Damit sind sie in den späten 70er Jahren in der DDR Staatsfeinde. Zum ersten Mal hat Ina eine beste Freundin! Doch ihre Freundschaft ist nicht überall erwünscht, schon gar nicht in der Schule. Das lässt Ina sich nicht gefallen: Sie schmiedet einen Plan, um ihre Freundschaft zu retten.

Auszeichnungen und Nominierungen für „Gertrude Grenzenlos“:
Im April hat es „Gertrude Grenzenlos“ in „Die besten 7“ geschafft.
Das Hörbuch von „Gertrude Grenzenlos“, erschienen bei Sauerländer und gelesen von Natalia Belitzki, wurde im April 2018 auf Platz 1 der Hörbuchbestenliste (HR) gewählt. Außerdem stand das Hörbuch auf der Bestenliste des Vierteljahrespreises der Deutschen Schallplattenkritik sowie auf der Shortlist für den BEO Kinderhörbuch-Preis.
Der Roman „Gertrude Grenzenlos“ wurde außerdem für den Paul-Maar-Preis und für den Zürcher Kinderbuchpreis nominiert!
Eine Auswahl der Pressestimmen zu „Gertrude grenzenlos“: